Die Bahnelektrifizierung in Japan begann mit Gleichstrom. Ab etwa 1950 kam der Wechselstrom in der Bahnstromversorgung auf, der im Fahrzeug noch gleichgerichtet werden mußte. Choopersteuerung und Thyristoren verhalfen dann ab 1970 dem Wechselstrom auch in den Fahrmotoren zum Durchbruch. Heute ist dank der Leistungselektronik der wartungsarme Asynchron-Drehstrommotor weltweit Standard. Während im europäischen Schnellverkehr bis heute noch der Lokomotivvertrieb und der Triebkopf dominiert, setzte Japan von Anfang an auf Triebwagensysteme, um Sitzplätze zu gewinnen und die Achslasten niedrig zu halten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    What drives electric multiple units?


    Weitere Titelangaben:

    Welcher Antrieb für elektrische Triebwageneinheiten?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Electric multiple-units

    British Library Online Contents | 1998


    What drives range preferences in electric vehicle users?

    Franke, Thomas | Online Contents | 2013


    Class 323 electric multiple units

    Webber, B | SAGE Publications | 1999


    Class 323 electric multiple units

    Webber, B. | Online Contents | 1999


    Class 323 electric multiple units

    Webber, B. | Tema Archiv | 1999