Visuelle Informationen des Öffentlichen Personennahverkehrs müssen vor allem geographische Inhalte vermitteln, und ihre zweckmäßige Gestaltung ist daher besonders wichtig. Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart ist im Rahmen einer wissenschaftlichen Versuchsreihe der Frage nachgegangen, welche Liniennetzpläne am leichtesten gelesen werden können. Schematisierte Graphiken schneiden hierbei nur bei einfachen Liniennetzen gut ab. Für komplexe Linienpläne eignet sich dagegen die topographische Karte besser. Grundsätzlich sollen sich die Pläne auf die notwendigen Informationen beschränken.
Wahrnehmungspsychologische Analyse von Netzplänen des ÖPNV
Entwicklung empirisch begründeter Gestaltungskriterien für Netzpläne des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart
Der Nahverkehr ; 16 , 9 ; 34-39
01.01.1998
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wahrnehmungspsychologische Analyse der Radfahraufgabe
TIBKAT | 2016
|Wahrnehmungspsychologische Analyse der Radfahraufgabe
SLUB | 2016
|Fahrplaninformation in Netzplänen
IuD Bahn | 2003
|
Wahrnehmungspsychologische Analyse der Radfahraufgabe.
The role of perception in cycling
ELBA - Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | 2016
|