Die deutschen Ostseehäfen Rostock, Saßnitz und Wismar können deutliche Zuwächse vor allem im Fährdienst verzeichnen. Während Wismar im Schatten von Lübeck und Rostock seine Chance in Logistikangeboten sucht, entwickelt sich Rostock immer mehr zum Fährhafen für den Straßenverkehr und kombinierten Ladungsverkehr (KLV), wobei die KLV-Verbindung nach München und Mailand zusätzliche Impulse gibt. Durch die Konzentration der Saßnitzer Fährhäfen auf Neu-Mukran ist dort der größte Eisenbahn-Fährhafen entstanden. Die Eisenbahn trägt wieder mehr als drei Viertel zum Gesamtumschlag von über acht Millionen Jahrestonnen bei.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufschwung an der Ostsee



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aufschwung

    Habrich-Boecker,C. / Continental,Hannover,DE / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Mobiler Aufschwung

    Mertens, Bernd | Tema Archiv | 2006


    Zeitarbeit im Aufschwung

    Hennige, Sven | IuD Bahn | 2007


    Aufschwung West

    Götzl, Hans-Jörg | SLUB | 1995