Geschichtliche Entwicklung Gotthardbahn, Scheiteltunnel 15 km lang. Bahnstromversorgung zwischen Amsteg und Giornico 66 kV-Kabel entlang Bahntrasse und durch Tunnel (vier Einleiterkabel). Später daran anschließend 66-kV-Freileitung. Leistungsstärkere Triebfahrzeuge erforderten Anpassung Bahnstromversorgungsanlage; dabei auch Kabelanlage, außer Göschenen - Ritom, durch 132-kV-Freileitung ersetzt. Engpaß weiterhin Tunnelkabel. Neubau Freileitung (2 x 2 AC 16 2/3 Hz 132 kV) über Gotthardpaß, dabei Abschnitte im Verbund mit Drehstromleitungen. Beschreibung Trassenführung, Umweltverträglichkeit, Projektierung, Bauteile, Leitungsbau. Inbetriebnahme 1996.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnstrom-Hochspannungsleitung über den Alpenkamm für die Gotthardbahn



    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 95 , 3 ; 51-60


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Gotthardbahn

    TIBKAT | 1900


    Die Gotthardbahn

    Marti, Franz / Trüb, Walter | TIBKAT | 1976


    120 Jahre Gotthardbahn

    Brux, Gunther | Online Contents | 2002