Die Kundenzufriedenheit wird gesteigert und die Reparaturkosten werden gesenkt, wenn Fehler bereits in der Entwicklungsphase eines Prozesses vermieden werden. Vor dem Serieneinsatz können Fehlerquellen durch die Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) erkannt werden. Die Vorgehensweise bei FMEA besteht aus sechs Schritten, in welchen systematisch potentielle Fehler, Folgen und Ursachen untersucht werden. Anschließend wird eine Rangfolge der potentiellen Fehler aufgestellt und diese entsprechend ihrer Wertigkeit abgearbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fehler vermeiden statt korrigieren


    Untertitel :

    Der Entwickler als Innovationsmanager: präventive Qualitätssicherung mit der FMEA



    Erschienen in:

    Elektronik ; 46 , 2 ; 102-104


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fehler vermeiden statt beheben

    Patterson, A. | Tema Archiv | 1996


    Fehler vermeiden

    Olesch, Gunther | IuD Bahn | 2005



    Fehler im Dienstleistungsbereich vermeiden

    Gogoll,A. / Tech.Univ.Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Fehler bei der Personalauswahl vermeiden

    British Library Online Contents | 2006