Die nordamerikanischen Eisenbahnen befördern bereits seit 1983 mit großem Erfolg doppelt gestapelte Container. Umfangreiche Baumaßnahmen an allen befahrenen Strecken ermöglichten die Einhaltung des geforderten Raumprofils von 6,7 m über Schienenoberkante. Vorteile sind u.a.: Verringerung von Achszahl und Zug-Eigengewicht, Einsparungen beim Wagenmaterial und bei den Traktionskosten, Verkürzung der Transportzeiten. Im Gegensatz zu Nordamerika sind die Hauptabfuhrstrecken in Europa elektrifiziert, was beinahe unüberwindbare Probleme mit der Einhaltung des o.g. Raumprofils hervorruft. Trotzdem sollten in Europa schnellstmöglich Rentabilitätsberechnungen stattfinden. Die technische Realisierung wäre jedenfalls möglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le transport sur rail de conteneurs superposé


    Weitere Titelangaben:

    Der Transport von gestapelten Containern auf der Schiene



    Erschienen in:

    Rail ; 64 ; 32-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch






    STRUCTURE DE WAGON POUR LE TRANSPORT DE CONTENEURS

    LELASSEUX FRÉDÉRIC | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Refrigeration des conteneurs isothermes

    Estocq, M. | Tema Archiv | 1986