Die zweite Stufe der Bahnreform, die nunmehr durch den neuen Bahnchef zu prägen ist, bereitet in Form und Struktur mehr Kopfzerbrechen als erwartet. Konnte der Vorgänger Dürr noch in Visionen schwelgen, so ist nunmehr das richtige Handwerk gefragt, um die vom Gesetz für 1999 geforderte Bahn-Holding einzuführen und die Geschäftsbereiche in eigenständige Aktiengesellschaften zu entlassen. Der Bahn-Chef tendiert zu einer "starken geschäftsführenden Holding". Konflikte wären vorprogrammiert, wenn die Töchter volle Autonomie bekämen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schnödes Handwerk statt Visionen


    Untertitel :

    Seit 100 Tagen steht Johannes Ludewig an der Spitze der Deutschen Bahn - Ringen um neue Struktur



    Erschienen in:

    Presseschau DB ; 202 ; 1-2


    Erscheinungsdatum :

    20.10.1997


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Resultate statt Visionen

    Böhne, Henning | IuD Bahn | 2007


    Vorschau CeBIT 98: Produkte statt Visionen

    British Library Online Contents | 1998



    Visionen

    Online Contents | 1996


    Europäische Visionen

    Online Contents | 1993