Kaufentscheidungen fallen nicht nur aufgrund der Produktqualität, sondern hängen auch davon ab, mit welchen Nutzenkomponenten sie verknüpft und wie sie mit individuellen Wertvorstellungen in Verbindung gebracht werden können. Da die Deutsche Bahn heute nicht mehr nur Daseinsvorsorge betreiben, sondern auch möglichst hohe Gewinne machen muß, gilt es nun, Qualität, Nutzen und Wertschöpfung mit Hilfe der "means end-Theorie" zu verknüpfen. Aus diesen Erkenntnissen heraus lassen sich zielgruppenspezifische Angebote optimal gestalten und in der Werbung entsprechend darstellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wertorientierte Produkt- und Werbegestaltung bei der Deutschen Bahn AG - Eine empirische Studie


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZögU ; 20 , 3 ; 263-279


    Erscheinungsdatum :

    1997-01-01


    Format / Umfang :

    17 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wertorientierte Produkt- und Werbegestaltung

    Herrmann, Andrea | IuD Bahn | 1996




    CO2-Performance deutscher Unternehmen: Eine wertorientierte Analyse

    Hahn, Tobia / Figge, Frank / Liesen, Andrea | IuD Bahn | 2008