Seit 1990 wird weltweit privatisiert; eine Entwicklung, die auch die afrikanischen Bahnen erfaßt. Elfenbeinküste und Burkina: SITARAIL, 1995 für 15 Jahre mit Betrieb und Instandhaltung von Infrastruktur und Fahrzeugen beauftragt, Abgaben proportional zum Umsatz, Personal von 3.600 auf 1. 800, Investitionsplan 110 Mio DM, Entwicklung positiv! Zaire: Sanierung trotz Krieg auf gutem Weg. Kamerun: Ausschreibung 5/97. Gabun, Kongo, Senegal und Mali: Konzessionsbeginn voraussichtlich Anfang '98. Guinea: bankrott, 1 bis 2 Züge pro Jahr! - Fazit: Insgesamt ein Stück neue afrikanische Eisenbahngeschichte.
La privatisation des chemins de fer africains: où en est-on aujourd'hui?
Die Privatisierung der Afrikanischen Eisenbahnen: Wie istder heutige Stand?
Revue gen. des chemins de fer ; 5 ; 5-10
01.01.1997
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
La privatisation des chemins de fer africains: o`u en est-on aujourd'hui ?
Online Contents | 1997
|La caisse française de développement et les chemins de fer africains
Online Contents | 1995
|Il y a 100 ans: les chemins de fer africains en 1898
Online Contents | 1995
Privatisation des chemins de fer britanniques: le bilan
IuD Bahn | 2002
|La privatisation des chemins de fer: Le modèle argentin
IuD Bahn | 1994
|