Nach kurzer Darstellung des Problems Spurwechsel in Europa werden die Entwicklungen von Spurwechselradsätzen dargestellt. Im Vordergrund stehen dabei die Radsatzkonstruktionen bei der ehemaligen DR für den Spurwechsel Normalspur/russische Breitspur. Fortgeführt werden die früheren Entwicklungen jetzt von der DB AG und der Radsatzfabrik Ilsenburg. Nach den Radsatzvarianten DR III und DR IV wird die neueste Entwicklung des Spurwechselradsatzes Typ V beschrieben. Dieser Radsatz hat mit dem Achslager Y 25 1800 kg Masse und ist für eine Radsatzlast von 23,5 t und einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h ausgelegt. Ein Prototyp wurde auch mit Wellenbremsscheiben für Scheibenbremssysteme ausgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spurwechsel - Erfordernis des transeuropäischen Eisenbahnverkehr


    Untertitel :

    Der Spurwechselradsatz Typ V



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wettbewerb im transeuropäischen Eisenbahnverkehr

    Knieps, Günter | Online Contents | 2010


    Spurwechsel-Unterstützvorrichtung und Spurwechsel-Unterstützverfahren

    FUJIKI KOJI / NIINO HIROAKI | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    HALBAUTOMATISIERTER SPURWECHSEL

    BOSCH SYBE DIRK JAN / FOCHLER OLIVER / LÜKE STEFAN et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Harmonisierung des transeuropäischen Eisenbahnnetze

    Meyer zu Hörste, Michael | IuD Bahn | 2011


    Sensorbegrenzter Spurwechsel

    SIMMONS KYLE / TSENG HONGTEI ERIC / PILUTTI THOMAS EDWARD | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff