Erst unter dem neuerlichen Druck des Wettbewerbs sind viele existenzsichernde und kostengünstige Lösungen in der Konstruktion, der Produktion und dem Einsatz von Schienenfahrzeugen entstanden. Jedoch ist eine Lösung erst dann perfekt, wenn man dieser nichts mehr wegnehmen kann, und jedes Bauteil möglichst viele Funktionen innerhalb des Ganzen übernimmt. In jüngster Zeit konnten beim rollenden Material der Eisenbahnen Preissenkungen von 30 % und teilweise mehr erreicht werden. Notwendig wird noch die grundsätzliche Herstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen zwischen den Verkehrsträgern.
Kosten und Nutzen im Bewußtsein der Bahn
ZEV+DET Glasers Annalen ; 121 , 2/3 ; 131-137
01.01.1997
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kosten und Nutzen im Bewusstsein der Bahn
Online Contents | 1997
|Zukunftsorientierte Bauprojekte der Bahn und ihre Kosten-Nutzen-Analyse
IuD Bahn | 1995
|Kosten-Nutzen-Analyse unterschiedlicher Antriebsloesungen fuer das H-Bahn-System
Tema Archiv | 1987
|KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE - Kosten-Nutzen-Analyse von Plug-in-Hybrid-Fahrzeugkonzepten
Online Contents | 2013
|Sicherheitstechnik:Mehr Nutzen als Kosten
Kraftfahrwesen | 1988
|