Im Straßen- und Schienenfahrzeugbau werden die Bauteile zum großen Teil mit dem kostengünstigen und leistungsfähigen MIG/MAG-Schweißverfahren vollmechanisch oder automatisch gefügt, mit dem Verfahren können Qualität und Leistung gesteigert werden. Bei der neuentwickelten Zweidrahttechnik werden zwei separate Drahtvorschubgeräte und beim Tandemschweißen zwei getrennte und hintereinander arbeitende Lichtbogen eingesetzt. Bei der heutigen Aluminium-Integralbauweise mit Strangpreßprofilen im Schienenfahrzeugbau kann durch eine numerisch gesteuerte Auslegerschweißmaschine in Zweidrahttechnik die Schweißgeschwindigkeit im Minimum auf den doppelten Wert gesteigert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Produktqualität und Wirtschaftlichkeit


    Untertitel :

    Lichtbogenschweißen im Fahrzeugbau



    Erschienen in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 98 , 11 ; 52-53, 55


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch