1980 begann bei den US-Bahnen der Einsatz kopfgehärteter Premium-Schienen mit Brinell-Härtewerten von 340-400. Dadurch konnten gegenüber den bisherigen Typen von Kohlenstoffstählen die Lebensdauer in scharfen Kurven auf 400 mgt, in langgezogenen Kurven auf 800 mgt und in der Geraden auf etwa 1000 mgt (1 Milliarde Brutto-Tonnen) erhöht werden. Während diese Schienen zunächst außerhalb der USA beschafft werden mußten, werden sie seit 1994/96 auch von der Bethlehem Steel Co und der CF & I Steel hergestellt. Behandelt werden die neuen technischen Anlagen und Verfahren dieser Firmen um solche Schienenstähle herzustellen und die Aussichten für weitere Entwicklungen noch härterer Stähle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The search for better rail steel


    Weitere Titelangaben:

    Die Suche nach besseren Schienenstählen



    Erschienen in:

    Railway Age ; 198 , 2 ; 51-52


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The Search for Better Rail Steels

    British Library Online Contents | 1997



    Better Stations for Better Rail

    Online Contents | 1996


    Do LEDs make rail better?

    Bruijn, David de / Frieling, Henk / Weide, Richard van der | IuD Bahn | 2010


    Do LEDs make rail better?

    Bruijn, David de / Frieling, Henk / Weide, Richard van der | Tema Archiv | 2010