LEDs werden in naher Zukunft die Glühlampen in Eisenbahnsignalen ersetzen, ebenso werden sie als Spitzenlichter bei Schienenfahrzeuegn fungieren. Sie bestehen, im Gegensatz zu Glühlampen, aus mehreren kleinen Lichtquellen, verbrauchen weniger Energie, haben hohe Lebensdauer und die spektrale Lichtverteilung ist konzentriert auf eine Wellenlänge, was sie heller macht als eine Glühlampe gleicher Leistung. Letztere benötigen eine externe Linse oder ein Gehäuse, während LED einen spezifischen Strahlwinkel von ca. 14 Grad haben aufgrund der eingebauten Linse. Holländische Untersuchungen in der Phase vor der Einführung haben gezeigt, dass LED bei Nacht als sehr hell empfunden werden von den Triebfahrzeugführern. Neuere Entwicklungen haben diese Nachteile beseitigt und erleichtern auch dem Lokführer die Erkennung 'seines' Siganls bei mehrgleisigen Strecken aufgrund der Strahlcharakteristik. Die Einbindung von Lokführern in die Entwicklung erleichtert auch die Akzeptanz bei Benannten Stellen, in der Praxis und lässt sich im Marketing als Alleinstellungsmerkmal verkaufen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Do LEDs make rail better?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 102 , 3 ; 34-36


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Do LEDs make rail better?

    Bruijn, David de / Frieling, Henk / Weide, Richard van der | IuD Bahn | 2010


    Improved rail joints make better track

    Williams, A.G. | Engineering Index Backfile | 1935


    Filters make LEDs easier to read

    Bahniuk,D. | Kraftfahrwesen | 1987


    Better mounts produce brighter blue LEDs

    British Library Online Contents | 1999


    Better Stations for Better Rail

    Online Contents | 1996