Im Rahmen einer Studie über den weiteren Ausbau der S-Bahn im Großraum Zürich wurde die künftige Nutzung der historischen Brücke über den Rhein bei Waldshut untersucht. Mit Hilfe einer dreistufigen Untersuchung wird die Restnutzungsdauer der 1859 erstellten genieteten Rheinbrücke für den geplanten einspurigen S-Bahnverkehr beurteilt. Einer ersten Betrachtung aufgrund der heutigen Normen folgt eine Beurteilung der Ermüdungsfestigkeit mit den Betriebslasten. Schließlich wird das Rißwachstum eines allfähig vorhandenen Fehlers untersucht und mit der kritischen Rißgröße verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Künftige Nutzung einer 135jährigen genieteten Brücke für S-Bahnverkehr



    Erschienen in:

    Stahlbau ; 65 , 6 ; 210-217


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrerloser Betrieb im Bahnverkehr

    Lambrecht, C. | Tema Archiv | 1998


    Neuartiger Umgang mit genieteten Bahnbrücken

    Brühwiler, Eugen | IuD Bahn | 2012



    Grüne Sicherheit für den Bahnverkehr

    Tieftrunk, Bernd | IuD Bahn | 2011


    Telekommunikations-Lösungen für den Bahnverkehr

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2004