Die traditionellen Instrumente des Kostenmanagements, wie z. B. der Soll-Ist-Kostenvergleich, erweisen sich zunehmend als nicht hinreichend für eine aktive Kostensteuerung. Grund: Feed-back-Orientierung der bereitgestellten Informationen. Ansatz für ein ex ante-Kostenmanagement: Ergänzung des Soll-ist-Vergleichs durch einen Ziel-Ist-Vergleich, der über die Ermittlung potentieller zukünftiger Kostenabweichungen bereits frühzeitig Steuerungsmaßnahmen induziert. Feed-forward-Instrumente und ihre praktische Anwendung. Trend in Richtung Self-Controlling und Speedmanagement.
Ein neuer Ansatz im operativen Kostenmanagement
Controlling ; 8 , 3 ; 156-163
01.01.1996
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Springer Verlag | 2018
|Strategieorientiertes Kostenmanagement
IuD Bahn | 1998
|Kostenmanagement im Schienengüterverkehr
Tema Archiv | 2009
|