Die traditionellen Instrumente des Kostenmanagements, wie z. B. der Soll-Ist-Kostenvergleich, erweisen sich zunehmend als nicht hinreichend für eine aktive Kostensteuerung. Grund: Feed-back-Orientierung der bereitgestellten Informationen. Ansatz für ein ex ante-Kostenmanagement: Ergänzung des Soll-ist-Vergleichs durch einen Ziel-Ist-Vergleich, der über die Ermittlung potentieller zukünftiger Kostenabweichungen bereits frühzeitig Steuerungsmaßnahmen induziert. Feed-forward-Instrumente und ihre praktische Anwendung. Trend in Richtung Self-Controlling und Speedmanagement.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein neuer Ansatz im operativen Kostenmanagement



    Erschienen in:

    Controlling ; 8 , 3 ; 156-163


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kostenmanagement

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2018


    Kostenmanagement : Straßengüterverkehr

    Hallmann, Johannes B. ;Kopitz, Gerhard | SLUB


    Strategieorientiertes Kostenmanagement

    Horvàth, Peter / Brokemper, Andrea | IuD Bahn | 1998


    Kostenmanagement im Schienengüterverkehr

    Stölzle, Wolfgang / Hoffmann, Annette | Tema Archiv | 2009