Der Immissionsschutz von Siedlungsgebieten erfordert beim Tunnelbau Erschütterungs- und Körperschallprognosen zur rechtzeitigen Durchführung bauseitiger emissionsmindernder Maßnahmen. Diese Immissionen werden erheblich und vielschichtig durch die Ausbreitungsbedingungen im Untergrund und das Schwingungsverhalten der Gebäude beeinflußt. Die Vielfältigkeit des Vollbahnbetriebes gegenüber dem Betrieb einer Untergrundbahn sowie die Bandbreite der Geologie ganzer Gebiete vergrößern das Vorhersageproblem. Verschiedene Prognoseverfahren und ihre Bewertung werden dargelegt; Richtwerte der Schienenverkehrsimmissionen werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Vorhersage und Beurteilung von Erschütterungs- und Körperschallimmissionen des Schienenverkehr



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch