Für das strategische Leiten im Transportwesen ist das Bestimmen der Relation zwischen den Konkurrenzbedingungen und den Firmenstrategien auf diesem Sektor sowie in der Gesamtwirtschaft wesentlich. Es wird versucht, die aus einer Reihe geeigneter Strategiemodelle ausgewählte Matrix strategischer Umfelder auf die Spezifik des Transportwesens anzuwenden. Das Modell unterscheidet 4 Situationen: Zersplitterung (lokaler Kraftverkehr), Spezialisierung (internationaler Straßenverkehr, intermodale Transporte, Logistikdienstleistungen), Patt (regionaler Straßenverkehr, Binnenschiffahrt), homogener Markt mit wenigen Konkurrenten (internationaler Luftverkehr, internationale Spedition). Konkurrenzelemente: Preis, Zeit, Sicherheit, Zusatzdienstleistungen. Das Ausmaß der Konkurrenz, dargestellt als Strategiematrix, wird bestimmt durch Konkurrenzfelder (Gesamtmarkt, Segment, Nische) und Wirkrichtung (auf die Konkurrenz oder auf die Kunden gerichtet).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analiza strategiczna w transporcie


    Weitere Titelangaben:

    Strategische Analyse im Transportwesen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch




    Bezpieczeństwo i analiza ryzyka w transporcie

    Abramowicz-Gerigk, Teresa | SLUB | 2013


    System Galileo w transporcie

    Bartczak, Kazimierz | IuD Bahn | 2003


    Kabotaz w transporcie drogowym

    Bentkowska-Senator, Krystyna / Kordel, Zdzislaw | IuD Bahn | 2009


    Kodyfikacja w transporcie kombinowanym

    Jakubowski, Leszek | IuD Bahn | 1998