Nach Bahnreform hat DB AG 1994 der öffentlichen Hand ca. 3 Mrd.DM erspart. Die positive Entwicklung im Güterverkehr (plus 10 % tkm) muß weiter ausgebaut werden unter Nutzung der systemspezifischen Vorteile. Kurzfristige klassische Ansätze, wie Konzentration der Zugbildung, Beschleunigung Umlauf sind ebenso gefaßt wie neue Systemansätze, z. B.: automatische Kupplungssysteme, neue Brems- und Steuerungssysteme, kleine einzeln steuerbare Antriebseinheiten je Zug-Modul. Alle diese technisch-betrieblichen Maßnahmen müssen flankiert werden durch eine viel stärkere Marktorientierung aller Funktionen, Prozesse und Mitarbeiter.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukunft des Güterverkehrs der Deutschen Bahn AG


    Untertitel :

    AICCF/Spoornet-Seminar, Kapstadt, 15-17. November 1995


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 27 , 2/3 ; 32-35


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch