1994 kaufte CNTK ein Rasterelektronenmikroskop JSM-5800 der japanischen Firma JEOL und ein mit ihm zusammenwirkendes Spektrometer des Systems EDS der Fa. Oxford Instruments. Aufbau und Wirkprinzip des hochauflösenden Mikroskops mit großer Tiefenschärfe werden erläutert. Technische Daten: Auflösungsfähigkeit 3,5 mm, Vergrößerung 18-300 000, max. Probenabmessung 203,2 mm, Elektronenquelle Wolframfaser. Anwendungsmöglichkeiten: fraktografische Untersuchungen (U. ), U. der Bruchmechanismen und der Bruchform, metallografische U., U. des inneren Materialaufbaus, U. der Oberflächenmorphologie (Oberflächenzerstörung, Korrosion, Verschleiß).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mozliwosci badawcze elektronowego mikroskopu skaningowego


    Weitere Titelangaben:

    Prüfmöglichkeiten des Rasterelektronenmikroskop


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Prace CNTK ; 114 ; 40-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch




    Smiglowcowe programy badawcze

    Szumanski, K. / Polskie Stowarzyszenie Wiroplatowe | British Library Conference Proceedings | 1998