Auf dem Sektor der Magnetschienenbremsen hat die Oerlikon-Knorr Eisenbahntechnik eine neue Entwicklung unter Verwendung von Permanentmagneten durchgeführt. Da diese Bremse nach dem Aktivieren keinerlei weitere Energiezufuhr benötigt, dient sie zu einem als Sicherheitsbremse und im Stillstand als Parkbremse. Beide Funktionen sind dabei vom Haftwert zwischen Rad und Schiene unabhängig und werden in einem Gerät realisiert. Daraus ergeben sich Vorteile für den Einbau, beim Gewicht und im Betrieb.
Permanentmagnete - ein neuer Weg in der Bremstechnik
Eisenbahntechnische Rundschau ; 45 , 3 ; 143-146
01.01.1996
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Permanentmagnete - ein neuer Weg in der Bremstechnik
Tema Archiv | 1996
|Tema Archiv | 1978
|Bremstechnik für Schienenfahrzeuge
TIBKAT | 1987
|Permanentmagnete - ein neuer Weg in der Bnemstechnik
Online Contents | 1996
|TIBKAT | 2006
|