Der Triebfahrzeugbestand war in der sowjetischen Besatzungszone nach 1945 größten Belastungen ausgesetzt. Die vorhandenen Dampfloks waren heruntergewirtschaftet, sie mußten statt mit Steinkohle sich mit Braunkohle begnügen, dem einzigen heimischen Rohstoff. 1951 nahm in Halle/S die Lokversuchsanstalt (spätere VES M) ihre Tätigkeit auf. Es wurden günstige Varianten für Neubauloks gesucht- und gefunden. Ab 1954 wurde die BR 25 vorgestellt, die nicht weiter gebaut wurde. Es folgte im gleichen Jahr die BR 65. 10, die sich sehr bewährte. Dann folgten die BR 83.10 sowie 23.10 und 50.40, die letzte Dampflok wurde am 1.1.61 in Dienstgestellt. Außerdem wurden Neubau-Dampfloks für die 750 und 1000 mm Strecken gebaut.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die letzte Rettung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    3-Wege-Kat und Tempo 100 sind letzte Rettung für den Wald

    Umweltdezernat, Stadt Mainz | TIBKAT | 1987


    See-Not-Rettung : 125 Jahre Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

    Anders, Bernd / Lubkowitz, Andreas / Wende, Hermann et al. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1990


    Kessel-Rettung

    Fiedler, Siegfried | IuD Bahn | 1996


    Allerletzte Rettung

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 1998