Die Antwort fällt negativ aus, weil der Widerspruch zwischen Marktwirtschaft und den öffentlich-rechtlichen Sozialstaatsaufgaben, der sogenannten Daseinsvorsorge im Verkehrswesen nicht zu lösen ist. Das Grundgesetz läßt die Entstaatlichung dieser Aufgaben in einem solchen Ausmaß nicht zu. Voraussetzung wäre, daß sich alle Verkehrsträger im Rahmen eines verkehrspolitischen Gesamtkonzeptes behaupten können. Diese Ausbalancierung über die Infrastrukturpolitik wurde von den Regierungen unterlassen. Ein funktionsfähiger Wettbewerb ist damit nicht möglich, die wirtschaftliche Lage der Bahn wird sich weiter verschlechtern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Marktwirtschaft im Verkehr - funktioniert sie wirklich?



    Erschienen in:

    GRV Nachrichten ; Folge 26/27 ; 1, 3-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    11 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Funktioniert Marktwirtschaft im Verkehr?

    MAV Rt. Palya, hid es Magasepitmenyi Szakigazgatosag | IuD Bahn | 1996


    Soziale Marktwirtschaft und Verkehr

    Most, Otto | SLUB | 1954



    Wie funktioniert ...?

    Knipping, Andrea / Stangl, H. | IuD Bahn | 2007


    So funktioniert ASR

    Kraftfahrwesen | 1986