Mit der Zahl elektronischer Stellwerke (ESTW) wächst der Ausbildungsbedarf für Bedienungs- und Wartungspersonal. Jetzt liegt ein Konzept für die Grundausbildung vor, dessen Kern aus besonderen Schulungs- und Prüfungsarbeitsplätzen an bestehenden ESTW besteht. Bereits heute wird im Trainingszentrum Hannover die erste "Betriebs- und Stellwerksimulation für ESTW" genutzt, wo der Hauptbahnhof Hannover mit allen Anlagen und Echtzeit-Fahrplan einprogrammiert ist. Auch andere Bahnhöfe sind einprogrammierbar. Die Ausbildung der Fahrdienstleiter besteht aus Theorie, Regelbetrieb und Streßschulung am Simulator sowie Einweisung am künftigen Arbeitsplatz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrdienstleiterausbildung für elektronische Stellwerke


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    BahnPraxi ; 8 ; 92


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Risikoanalysen für Elektronische Stellwerke

    Braband, Jen / Porzig, Andrea / Wunder, Hans-Jörg | IuD Bahn | 2002




    Risikoanalysen für Elektronische Stellwerke

    Braband, J. / Porzig, A. / Wunder, H.J. | Tema Archiv | 2002


    Elektronische Stellwerke bedienen : der Regelbetrieb

    Jonas, Walter / Bahn Fachverlag GmbH / DB Training, Learning & Consulting | TIBKAT | 2014