Bisher war das Verlegen von Abwasserleitungen - wenn überhaupt - nur mit großem Aufwand möglich. Bahngleise sind z.B. ein besonders sensibler Bereich, in dem sich notwendige bauliche Maßnahmen schwer umsetzen lassen. Der grabenlose Einbau von Abwasserkanälen beruht auf dem Prinzip des hydraulischen Rohrvortriebs. Von einer Startgrube aus werden die Rohre mit einer hydraulischen Preßeinrichtung bis in eine Zielbaugrube vorgetrieben. Anforderungsgrundlagen für Vortriebsrohre bilden die DIN 19 543 sowie DIN 19 550. Darüber hinaus ist für die Ausbildung der Fugen das ATV M 151 zu beachten.
Hydraulischer Rohrvortrieb
Alternative zur offenen Leitungsverlegung
Beton ; 46 , 7 ; 438
01.01.1996
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Rohrvortrieb für City-Tunnel Leipzig
Tema Archiv | 2008
|Bahndammquerung als Rohrvortrieb in Dresden
IuD Bahn | 2009
|Rohrvortrieb für City-Tunnel Leipzig
IuD Bahn | 2008
|Zwängsbeanspruchungen beim Rohrvortrieb im Locker- und Festgestein
Tema Archiv | 1990
|