Eine Kombination verschiedener Fahrplanarten entspricht den Kundenwünschen. Der ÖPNV-Benutzer verwendet gern handliche, zielbezogene Mini-Fahrpläne. Generell müßten Fahrpläne "entrümpelt" werden. Das Bus- und Bahnfahren könnte z.B. durch Fahrplan-Informationen zu Übergängen zwischen den Taktzeiten attraktiver werden. Neben den zunehmend elektronischen Fahrplanauskunftssystemen scheinen die gedruckten Fahrpläne dennoch großes Kunden-Interesse zu behalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gedanken zum Printfahrplan


    Untertitel :

    Übernehmen moderne Fahrplanauskunftssysteme die Aufgaben des klassischen Printfahrplans?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Nahverkehrspraxi ; 7/8 ; 4-7


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gedanken

    Claudius, Matthias | TIBKAT | 1941


    Gedanken

    Pascal, Blaise | TIBKAT | 1940


    Gedanken

    Homberger, Otto | DataCite | 1931


    Gedanken Riquets

    France, Anatole | DataCite | 1927


    Kunst-Gedanken

    Seligmann, Adalbert Franz | DataCite | 1912