Nach einer langen Phase der allgemeinen Akzeptanz wird die Notwendigkeit des Controllers zunehmend in Frage gestellt. Der Controller ist daher aufgefordert, ein Marketing in eigener Sache zu betreiben und flexibler auf veränderte Informationsanforderungen zu reagieren. Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Kaizen und Teamstrukturen - Fertigungstiefe verringern - Prozeßorientierung - Umfassendes Qualitätsverständnis/starke Kundenorientierung - Erhebliche Leistungsverbesserung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lean Controlling und Reengineering Controlling


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Management-Zeitschrift ; 65 , 7/8 ; 61-63


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Amerikanisches Business Reengineering oder japanisches Lean Management?

    Bullinger, H.-J. / Roos, A. / Wiedmann, G. | British Library Online Contents | 1994


    Amerikanisches Business Reengineering oder japanisches Lean Management?

    Bullinger, Hans-Jörg / Roo, Alexander / Wiedmann, Gudrun | IuD Bahn | 1994


    Lean-Controlling - Theorie und Praxi

    Schockenhoff, Johanne | IuD Bahn | 1998


    Aufbau und Gestaltung eines Lean Controlling

    Biel, Alfred | IuD Bahn | 1996


    Reengineering

    Hohe,Collenberg,DE | Kraftfahrwesen | 1994