Am 23.01.1996 schlossen Bundesregierung, Wirtschaft und Gewerkschaften auf Initiative der IG Metall ein "Bündnis für Arbeit". Das kurz danach beschlossene Aktionsprogramm sah jedoch zum Nachteil der Arbeitnehmer Verschlechterungen für diese vor, so daß die Gewerkschaften an den "Bundesgesprächen" nicht mehr teilnahmen. Schwerpunkte der Vereinbarung vom 23.01.1996; Variable Umsetzung in verschiedenen bundesweiten, regionalen o. firmenbezogenen Tarifbereichen (z.B. DB AG, VW). Vereinbarungen mit der DB AG: Aufgelaufene Überstunden durch Freizeit ausgleichen; zur Vermeidung von Überstunden mehr Personal einstellen; Verlängerung des Verzichts auf betriebsbedingte Kündigungen bis 31.12.98; Regelungen zur Arbeitszeitflexibilisierung sowie mehr Arbeitsaufträge für eigenes Unternehmen u. nicht an Private.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Viele kleine Bündnisse für Arbeit


    Untertitel :

    Tarifpolitik



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Betriebliche Bündnisse für Arbeit

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1999




    Betriebliche Bündnisse

    Scheriau, Karl Michael | IuD Bahn | 2006


    Viele kleine Helferlein - Mazda CX5

    Gfeller,S. / Mazda Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2012