Nach dem 1. Weltkrieg wuchsen die japanischen Städte wie Tokio und Osaka rasch, und die Linien der Staatsbahn JNR wurden zu Hauptachsen dieser Entwicklung. Die JNR antwortete mit der Elektrifizierung der Vorortlinien, und neue Linien unter privater Regie verbanden die Innenstadt mit den neuen, meist von den Bahnen selbst gegründeten Vororten. Das Tokioter Straßenbahnnetz umfaßte 1930 210 km und wurde täglich von 1,4 Millionen Fahrgästen benutzt. Die erste U-Bahn fuhr schon 1927, doch das Netz dehnte sich erst nach dem 2. Weltkrieg zur heutigen Größe aus. Einzelne Linien werfen hohe Gewinne ab.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Japan Railway History: Development of Large Cities and Progress in Railway Transportation


    Weitere Titelangaben:

    Geschichte der Japanischen Eisenbahn: Entwicklung vonGroßstädten und Fortschritte des Schienenverkehr



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Railway development in Japan

    Engineering Index Backfile | 1916


    Railway transportation

    Armstrong, J.E. | Engineering Index Backfile | 1943


    Railway transportation

    Taylor, H.C. | Engineering Index Backfile | 1927


    Railway transportation

    Peck, C.B. | Engineering Index Backfile | 1930