Auf der Internationalen Automobilausstellung präsentierten mehrere Hersteller von Klimaanlagen neue Konzepte für den Omnibus. Auf das synthetische "Treibhausgas" R 134a kann zugunsten des natürlichen Kohlendioxid verzichtet werden. Entsprechende Dachaufbau- und integrierte Anlagen sind sowohl für den Umluft- als auch für den Frischluftbetrieb erhältlich. Andere Hersteller nutzen Sonnenkollektoren auf den Notausstiegsluken oder als Folie, die sich auch auf runden Flächen aufkleben läßt. Der auch in unseren Breiten gewinnbare Strom dient der Klimatisierung, der Entlüftung und der Aufladung der Batterie.
Erste Klimaanlage mit dem Kältemittel Kohlendioxid
Busmagazin ; 11 ; 6-9
01.01.1996
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Klimaanlage mit CO2 als Kältemittel
Tema Archiv | 2003
|Kohlendioxid als Kältemittel für PKW-Klimaanlagen
TIBKAT | 1997
|Kohlendioxid als Kältemittel für Pkw-Klimaanlagen
Tema Archiv | 1997
|Kohlendioxid als Kältemittel für Bus-Klimaanlagen
Tema Archiv | 1998
|Kohlendioxid als Kältemittel für Pkw-Klimaanlagen
Tema Archiv | 1998
|