Im Jahre 1962 wurde erstmals eine auf dem Grundgedanken eines nachgiebigen Hilfsgewölbes basierende Tunnelbaumethode vorgestellt. Die anfänglich weitgehend empirischen Erkenntnisse der Bau-, Mess- und Sicherungstechnik wurden seither vielfach theoretisch untermauert. Kennzeichnend für alle Anwendungen ist, daß das Gebirge bestmöglich zur Aufnahme der durch den Ausbruch verursachten Spannungsumlagerung herangezogen oder ertüchtigt wird. Entwicklung und Anwendung dieser international als "New Austrian Tunneling Method" (NATM) eingeführten Technik werden übersichtlich und verständlich beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Neue Österreichische Tunnelbaumethode



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch