Im Jahre 1962 wurde erstmals eine auf dem Grundgedanken eines nachgiebigen Hilfsgewölbes basierende Tunnelbaumethode vorgestellt. Die anfänglich weitgehend empirischen Erkenntnisse der Bau-, Mess- und Sicherungstechnik wurden seither vielfach theoretisch untermauert. Kennzeichnend für alle Anwendungen ist, daß das Gebirge bestmöglich zur Aufnahme der durch den Ausbruch verursachten Spannungsumlagerung herangezogen oder ertüchtigt wird. Entwicklung und Anwendung dieser international als "New Austrian Tunneling Method" (NATM) eingeführten Technik werden übersichtlich und verständlich beschrieben.
Die Neue Österreichische Tunnelbaumethode
Österr. Ing.- u. Archit.- Zeitschr. ; 141 , 7/8 ; 311-318
01.01.1996
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Neue Österreichische Tunnelbauweise
IuD Bahn | 1995
|Österreichische Meisterschaften: Neue Generation in Mariazell
Online Contents | 2002
Neue Österreichische Tunnelbaumethode bei der Stadtbahn Bochum
IuD Bahn | 1995
|Talent ÖBB. Eine neue Triebzuggeneration für die Österreichische Bundesbahn
Tema Archiv | 2006
|