Markterfolg und Bedarf erfordern Erweiterung des ICE-Parkes. Untersuchungen für die neuen ICE-Linien Berlin - Hannover - Köln und Berlin - Hannover - Bremen fordern kürzere Zugeinheiten zur wirtschaftlichen Ausnutzung. ICE 2 wird deshalb als Halbzug mit einem Triebkopf und sieben Fahrgastwagen, davon einer als Steuerwagen konzipiert. Zusätzlich erhalten die Zuggarnituren eine automatische Kupplung, neu zwei Halbzüge zu vereinigen. Fahr- und bautechnische Höchstgeschwindigkeit beträgt wie beim ICE 1 280 km/h. Weitere Ausrüstungsänderungen gegenüber dem ICE 1 werden ausführlich beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der InterCity-Express 2


    Untertitel :

    Neue ICE-Generation bei der Deutschen Bahn


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 27 , 8/9 ; 7-14


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    8 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    InterCity-Express 2

    Kurz, H. | Online Contents | 1996


    InterCity-Express 2

    Kurz, H. | British Library Online Contents | 1996



    Lichtwellenleitertechnik im INTERCITY-EXPRESS

    Kittel, C. / Jung, G. | Tema Archiv | 1992


    Der Intercity Express ICE

    Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und -anwärter | SLUB | 1993