Am 10.6.96 stellte Adtranz in Hennigsdorf den 1. mit elektrischer Neigetechnik ausgestatteten Triebzug (BR 611) vor, wovon 1994 50 Stück bestellt worden waren. Weiterentwicklung aus BR 610, von dieser wurde das Konzept des 2teiligen Dieseltriebzuges mit 2 selbständigen Maschinenanlagen übernommen. Jede besitzt einen 12-Zylinder-Dieselmotor von MTU (540 kW) sowie ein Voith-Strömungsgetriebe der Bauart Wandler-Kupplung-Kupplung. Sowohl Antriebsanlage als auch Neigetechnik sind "unterflur" angeordnet. Aus dieser Unterbringung der Neigetechnik resultieren gegenüber BR 610 12 zusätzliche Sitzplätze. Die Steuerung ermöglicht den Betrieb mit bis zu 4 Triebzügen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Adtranz stellt Regional-Dieseltriebzug Baureihe 611 für die DB AG vor


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn illustrierte ; 6/7 ; TP5/19-TP8/22


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der neue Dieseltriebzug der Baureihe 643.2

    Grümmer, Hans-Wilhelm | IuD Bahn | 2002



    Der Regio-Swinger von ADtranz stellt sich vor

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 2000


    Adtranz stellt neue Nahverkehrszüge für Hong Kong vor

    Riechers, Daniel | Online Contents | 1998