Anläßlich der ÖGS-Tagung in Tulln wurden von Bankern aus Frankreich und Deutschland diverse Finanzierungsmodelle im Rahmen der PPP (Public Private Partnership) vorgestellt. Mangels staatlicher Investitionsmittel für die Errichtung der Verkehrsinfrastruktur steigt in vielen Ländern der Bedarf an privaten Investitionsmitteln. Die rein private Finanzierung des Kanaltunnels brachte schmerzliche Erfahrungen für die beteiligten Banken. Mit PPP werden staatliche Stellen verstärkt vertraglich eingebunden (Finanzzuschüsse etc.), um das Risiko für die privaten Investoren zu verringern und damit die Investitionsbereitschaft zu forcieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Public Private Partnership


    Untertitel :

    Private Investitionen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Verkehr & Umwelt ; 10 , 5/6 ; 28-29


    Erscheinungsdatum :

    1996-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Public Private Partnership

    IHK Südöstl. Westfalen zu Arnsberg | IuD Bahn | 2004


    Public–Private Partnership Tenders

    Roumboutsos, Athena / Sciancalepore, Fabio | Transportation Research Record | 2014


    Public Private Partnership in Berlin

    Schwenk, Wolfgang / Grosser, Hartmut | IuD Bahn | 1996



    Public private partnership v doprave

    Stejskal, Petr | IuD Bahn | 2004