Für die globale Datenübertagung wurde das X.25-Protokoll vereinbart, das mit dem Error Checking hohe Übertragungssicherheit garantiert. Die WAN-Technologie verwendet seit 1991 das private und kommerzielle TCP/IP-Protokoll, später das Protokoll Frame Relay, beide ohne Error Checking. Die Backbone-Technologie der Netzwerkbetreiber beruht meist auf dem Time Division Multiplexing (TDM). Die übliche Backbone-Kapazität von 50% bis 70% läßt sich durch ATM auf 100% erhöhen. Zugangsprotokolle von X.25-Netzen zum WAN oder von Nutzern zum ATM kann TCP/IP bzw. Frame Relay sein. Die Migration von X.25 nach TCP/IP und die Sprach-Daten-Integration im globalen Datennetz werden diskutiert und durch Grafiken unterstützt.
Zeit des Übergang
Migrationskonzepte im Bereich der globalen Netze
NET Zeitschrift ; 49 , 4 ; 26-28
01.01.1995
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Thorakolumbaler Übergang der Wirbelsäule
British Library Online Contents | 2007
|IuD Bahn | 1994
|