Bei vielen Bürogebäuden, vor 20, 30 Jahren erstellt, gebieten intensivere Bewirtschaftung, zunehmende Wärmequellen und steigende Komfortansprüche den nachträglichen Einbau einer Klimaanlage. Es wird ein Verfahren vorgestellt, das dazu beitragen soll, die nachträgliche Klimatisierung von Arbeitsstätten akzeptabel zu machen. Es kommt ohne die sonst übliche Elektrokühlung und ohne FCKW aus. Sonnenkollektoren mit hohem Wirkungsgrad erzeugen Wärme und treiben damit zwei Absorptionskühlmaschinen an, die das notwendige Kaltwasser für die Klimaanlage liefern.
Solare Kühlung fürs Bürogebäude
Pilotprojekt in Köln
Industriebau ; 41 , 5 ; 326-327
01.01.1995
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Büro , Kühlung , Klimaanlage , Pilotprojekt , Gebäude
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Hochleistungsrechner: Elektronen furs Rechnen, Warmwasser fur die Kuhlung
British Library Online Contents | 2012
British Library Online Contents | 2011
Tema Archiv | 2001
|Springer Verlag | 1995
|IuD Bahn | 1994
|