Bei vielen Bürogebäuden, vor 20, 30 Jahren erstellt, gebieten intensivere Bewirtschaftung, zunehmende Wärmequellen und steigende Komfortansprüche den nachträglichen Einbau einer Klimaanlage. Es wird ein Verfahren vorgestellt, das dazu beitragen soll, die nachträgliche Klimatisierung von Arbeitsstätten akzeptabel zu machen. Es kommt ohne die sonst übliche Elektrokühlung und ohne FCKW aus. Sonnenkollektoren mit hohem Wirkungsgrad erzeugen Wärme und treiben damit zwei Absorptionskühlmaschinen an, die das notwendige Kaltwasser für die Klimaanlage liefern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Solare Kühlung fürs Bürogebäude


    Untertitel :

    Pilotprojekt in Köln



    Erschienen in:

    Industriebau ; 41 , 5 ; 326-327


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Solare Partnerschaften

    British Library Online Contents | 2011


    Solare Mobilität

    Knaupp, W. | Tema Archiv | 2001


    Solare Wärmeversorgung

    Dr.-Ing. Schade, Diethard | Springer Verlag | 1995


    Solare Warmwasseraufbereitung

    Humm, Othmar | IuD Bahn | 1994