Der Hamburger Hafen ist einer der größten Güterumschlagplätze der Welt. Um der Bedeutung des Hafens gerecht zu werden, investiert die Deutsche Bahn AG auch dort in Verkehrsbauten. Der Ausbau der Strecke Hamburg-Harburg - Hamburg-Rothenburgsort dient dazu, den Engpaß im Güterverkehr zwischen Rangierbahnhof Maschen und der Nördlichen Güterbahn (Richtung Skandinavien, Berlin, Lübeck) zu beseitigen. Im Bereich Meckelfeld - Harburg wird die Strecke Hamburg - Hannover gekreuzt. Ein Überwerfungsbauwerk ermöglicht störungsfreien Betriebsablauf im Personenfernverkehr. Durch Bau einer neuen Eisenbahnbrücke über den Oberhafenkanal wird zeitraubendes Wenden der Güterzüge mit Lokwechsel im Hamburger Hauptgüterbahnhof überflüssig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrsbauten der Deutschen Bahn


    Untertitel :

    Investitionen in den Um- und Ausbau von Strecken


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Beton ; 45 , 9 ; 656


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehrsbauten als Gestaltungsaufgabe

    Gerkan, Meinhard von | IuD Bahn | 1997


    Verkehrsbauten als Gestaltungsaufgabe

    Gerkan, Meinhard von | Online Contents | 1997



    Verkehrsbauten : = Traffic constructions

    Krämer, Karl H. | SLUB | 2001