Drehschwingungen in Antriebssträngen mit Drehstromasynchronmaschinen können die Lebensdauer der Komponenten reduzieren. Um dies zu vermeiden, kommt es bei der Auslegung auf eine richtige Berechnung der Drehschwingungen im Antriebsstrang an. Das vorgestellte Auslegungsprogramm berechnet die entscheidende, niedrigste Eigenfrequenz wesentlich besser, weil es den Asynchronmotor genau modelliert. So können Projektierungsfehler (von fast 20 %) herkömmlicher Programme vermieden werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drehschwingungen in Antrieben mit Asynchronmotoren



    Erschienen in:

    Antriebstechnik ; 34 , 8 ; 55-57


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch