Charakteristisch für das Karlsruher Stadtbahnmodell ist die technische wie betriebliche Verknüpfung des innerstädtischen Straßenbahnnetzes mit der Eisenbahn. Zweisystem-Fahrzeuge und Mischbetriebe haben sich hervorragend bewährt, und ähnliche Projekte reifen bereits in vielen Städten des In- und Auslandes. Geeignet sind für dieses Konzept vor allem Städte mittlerer Größe mit etwas abseits gelegenem Bahnhof. Unterschiedliche Spurweiten und fehlende Elektrifizierung sind für neue Stadtbahnprojekte kein Hindernis mehr. Mittlerweile berät eine 1991 gegründete Verkehrs-Consult GmbH die interessierten Kommunen.
Das Karlsruher Modell und seine Übertragbarkeit
Der Gedanke eines Mischbetriebes ist inzwischen anerkannt
Nahverkehr ; 13 , 10 ; 12-14, 17, 18, 21, 22
01.01.1995
11 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Gedanken zum Karlsruher Modell
IuD Bahn | 1999
|Karlsruher Modell auch in Schweden?
IuD Bahn | 2006
|Modell zur Übertragbarkeit der Ergebnisse aus der Feldstudie auf größere Regionen
Springer Verlag | 2019
|Projekt & Planung - Karlsruher Modell auch in Schweden?
Online Contents | 2006