Am Beispiel der Schweizer Bundesbahnen wird erläutert, daß die BahnCard der DB AG für den Kunden durch ein besseres Marketing mehr wert sein könnte. Die Forderung von PRO BAHN lautet deshalb, daß bei jedem Bahnangebot die BahnCard-Kunden zu berücksichtigen sind. Die Ermäßigung muß nicht immer 50 Prozent betragen, muß aber dem BahnCard-Inhaber deutlich seinen Wert als Stammkunde für das Unternehmen zeigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BahnCard? Brauchen Sie nicht!



    Erschienen in:

    Pro Bahn Zeitung ; 15 , 5 ; 22-23


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    BahnCard

    MPS RS i Vniizht | IuD Bahn | 1995


    Unregelmäßigkeiten mit der BahnCard

    Neffgen, Michael | IuD Bahn | 1994


    BahnCard: Bahn verführt Kunden

    Naumann, Karl-Peter / Engel, Rainer | IuD Bahn | 1995


    Unregelmäßigkeiten mit der BahnCard

    Neffgen, Michael | IuD Bahn | 1994


    Die schleichende Entwertung der BahnCard

    Naumann, Thoma | IuD Bahn | 2012