Mit dem Wegfall staatlich fixierter Transportpreise können die in den Berufsschulen verwendeten Bausteine für Frachtrechnen nicht mehr benutzt werden. Die Umstellung zur Frachtkalkulation erfordert daher eine tiefgreifende Umgestaltung der Lehrpläne. Die Kalkulation sowie das gesamte Denken muß sich von der verkehrsträgerbezogenen Betrachtungsweise lösen und den gesamten speditionellen Ablauf im Auge haben. Wichtigstes Steuerungsinstrument ist hierbei die Kostenrechnung, die sich ebenfalls nicht mehr auf den eigenen Fuhrpark beziehen darf. Am Beispiel einer Musterspedition beschreibt der Autor die Kalkulation von Frachtpreisen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Speditionelle Kostenrechnung und Kalkulation einmal ander


    Untertitel :

    Ein Diskussionsbeitrag unter Berücksichtigung der betrieblichen Praxi



    Erschienen in:

    Spediteur ; 43 , 5 ; 129-130, 132-133, 136-138, 140


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch