Am Beispiel des Stadtverkehrs Linz (Donau) wurde untersucht, ob und unter welchen Bedingungen ein Halbpreispaß (NahverkehrsCard) sinnvoll ist. Eine relativ teure Card könnte die Monatskarte ohne Schaden für das Unternehmen ersetzen, würde aber auch den Dauerkunden zum täglichen Fahrscheinkauf zwingen. Eine billige Card würde zu nicht vertretbaren Einnahmeausfällen führen. Große Tarifgebiete erfordern daher eine Staffelung des Card-Preises, um Einnahmeausfälle bei größeren Reiseweiten zu begrenzen. Aus diesem Grund kann auch die relativ preiswerte BahnCard nicht im kommunalen Nahverkehr anerkannt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine Nahverkehrs Card?


    Untertitel :

    Beurteilung durch eine Nutzenschwellenanalyse



    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 15 , 5 ; 22-25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Nahverkehrs Card

    Baum, Herbert / Krämer, Horst / Follmer, Robert | IuD Bahn | 1995


    Nahverkehrs-Fahrzeuge

    SGP Verkehrstechnik GmbH | IuD Bahn | 1994


    Nahverkehrs-Hybridfahrzeug Twino

    Gebhardt, S. | Online Contents | 2001


    Finanzierung des Nahverkehrs

    Online Contents | 1999


    Nahverkehrs-Taschenbuch : NaTaBu

    TIBKAT | Aufl. 32.1992(1991) - 36.1996(1995)