In der Politik hat der Güterverkehr, insbesondere der auf der Straße, vor dem Hintergrund wachsenden Umweltbewußtseins einen schlechten Ruf. Der Autor weist auf die Notwendigkeit des Güterverkehrs für eine moderne Volkswirtschaft hin. Selbst die Umweltpolitik (Trend zur Mehrwegverpackung) verursacht zusätzlichen Verkehr. Die Bahn hat als Glied einer integrierten Transportkette ihren richtigen Platz. Allerdings ist sie wegen der geringen Produktivität des kombinierten Verkehrs noch nicht marktkonform und kann nur durch Subventionen gestützt werden. Sinnvoller sei es, alle Autobahnen sechsspurig auszubauen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Güterverkehr zwischen Politik und Markt



    Erschienen in:

    Spediteur ; 43 , 3 ; 61-64, 66


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abgrenzung zwischen Personen- und Güterverkehr

    Prognos AG / IVU-Gesellschaft für Informatik, Verkehrs- und Umweltplanung | TIBKAT | 1998


    Eisenbahn-Güterverkehr zwischen Europa und Asien

    Rossberg, Ralf Roman | IuD Bahn | 2012