Voraussetzung für einen fairen Wettbewerb und ein integriertes Güterverkehrssystem ist die Vernetzung aller Verkehrsträger. Um die Umweltbelastung zu verringern, müssen die Güterbahnen, noch stärker in den Fernverkehr einbezogen werden. Zur Bedeutung der Güterbahnen in einem integrierten Güterverkehrssystem werden im Beitrag sechs Thesen vorgestellt und näher erläutert: Der Verkehr hat eine große Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft (so wie der Blutkreislauf für den menschlichen Körper); "Just in Time" gibt es auch bei der Bahn; die Internalisierung der externen Kosten des Verkehrs ist notwendig; die Stärken der Verkehrsträger sollen sinnvoll genutzt werden (Vergleich von Straßengüterverkehr, Eisenbahngüterverkehr und Binnenschifffahrt); der Kombinierte Verkehr bietet mehrere Möglichkeiten, die Verkehrsträger miteinander zu verknüpfen (z.B. Schiene/Straße, Wasser/Schiene oder Wasser/Straße) und die letzte These: die Speditionen übernehmen in einem integrierten Verkehrssystem eine wichtige Organisationsfunktion.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integrierter Güterverkehr zwischen Ökonomie und Ökologie


    Untertitel :

    Sechst Thesen zur Bedeutung der Güterbahnen in einem integrierten Güterverkehrssystem


    Weitere Titelangaben:

    Integrated freight traffic between economy and ecology


    Beteiligte:
    Stüttgen, Odo (Autor:in)

    Erschienen in:

    Güterbahnen ; 8 , 4 ; 27-31


    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch