Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.09.1994 - 2 AZR 719/93: Bei der ordentlichen Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Arbeitsverhinderung aufgrund Inhaftierung (Untersuchungshaft) hängt es von deren Dauer sowie Art und Ausmaß der betrieblichen Auswirkungen ab, ob die haftbedingte Nichterfüllung der Arbeitspflicht eine ordentliche Kündigung nach §1 KSchG rechtfertigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verdachtskündigung wegen Inhaftierung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die wirksame Verdachtskündigung

    Wlachojianni, Constantin | IuD Bahn | 2003




    Verdachtskündigung: Zeitpunkt der Kenntnis von den Kündigungsgründen

    Infozentrale Elektrizitätswirtschaft | IuD Bahn | 1994


    Die Anhörung des Arbeitnehmers zur Verdachtskündigung

    Eylert, Mario / Friedrich, Anne | IuD Bahn | 2007