Inbetriebnahmen 24. September 1995 Hamburg - Kiel, 98 km, und Ende 1995 Neumünster - Flensburg - Landesgrenze Dänemark, 105 km. Bahnhof Padborg der DSB als Systemwechselbahnhof konzipiert. Oberleitung Re 200, jedoch Windgeschwindigkeit 32 m/s berücksichtigt, ergab verringerte Mastabstände. Sonderkonstruktion für 42 m hohe Brücke über Nord-Oststee-Kanal bei Rendsburg. Bahnenergieversorgung neue Unterwerke Elmshorn und Neumünster, aus zentralem 110-kV-Netz gespeist. Außerdem Umrichterwerk Jübeck mit statischem Umrichter, soll parallel zu zentralem Netz arbeiten mit Meßwertzuführung über Lichtwellenleiterkabel vom Uw Neumünster; ergänzt für Erprobungszeitraum durch ein fahrbares Umformerwerk. Netzbetrieb von Hamburg-Harburg.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektrifizierung in Schleswig - Holstein



    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 93 , 9/10 ; 339-343


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrifizierung in Schleswig-Holstein

    Koeltzsch, W. | British Library Online Contents | 1995


    Die Elektrifizierung in Schleswig-Holstein

    Koeltzsch, Werner | IuD Bahn | 1994



    Schleswig-Holstein

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1947


    Schleswig Holstein

    Biernatzki, Hermann | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1845