Drahtlose lokale Datennetze bieten Möglichkeiten zur Verbesserung von Mobilität und Flexibilität. Diese Funk-LANs im Frequenzband zwischen 2,4835 GHz sind als "Wideband Data Transmission Systems" in Spread-Spectrum-Technik mit 100 mW Sendeleistung zugelassen. Sie lassen sich problemlos in drahtgebundene Lokale Netze einbinden. Eine Standardisierung der Systeme ist wegen ihrer zunehmenden Verbreitung von großer Bedeutung. Der Standard ETS 300328 regelt die Zulassung für Funk-LAN-Geräte im 2,4 GHz-Band. Der Standard für HiperLAN ist nicht vor Mitte 1996 zu erwarten, er bezieht sich auf Frequenzbereiche 5 und 17 GHz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drahtlose Kommunikation in lokalen Netzen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Drahtlose Kommunikation

    Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG Forststraße 131 Postfach 101742 70193 Stuttgart | IuD Bahn | 2004


    ATM in lokalen Netzen

    Siegmund, Gerd | IuD Bahn | 1994


    Drahtlose ISDN-Kommunikation

    Geißler, Roland | IuD Bahn | 1995


    Die drahtlose Kommunikation

    Mirau, Angelika | IuD Bahn | 1995


    EMV-Aspekte in lokalen Netzen

    Sammüller, Rudolf | IuD Bahn | 1993