Die Privatwagengesellschaft Nordwaggon hat von 1994 bis 1995 eine Umsatzsteigerung von 50 % erlebt. Ab 1997 wird man 2 700 eigene Wagen haben. Die Stärke liegt im eigenen Material, dem kompetenten Personal und einem selbstentwickelten Wagenüberwachungssystem begründet. Das System kann jederzeit feststellen, wo sich der Wagen befindet. Mit Satellitenunterstützung können die Wagen jetzt auch hinter dem Ural aufgespürt werden. Der neueste Wagentyp Laais 921 kann 63,5 t aufnehmen (213 m3). Alle Vierachser sind umspurbar. Das Problem der Leerläufe zurück nach Schweden scheint sich zu entspannen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fraan 50 till 2 000 vagnar paa tio aar


    Weitere Titelangaben:

    Von 50 auf 2 000 Wagen in zehn Jahren



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch




    Fraan Malmberget till Marcusplatsen

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994


    Barnomsorgen - fraan fostermor till foerskollaerare

    Nyberg, A. / Forskningsradsnamnden | British Library Conference Proceedings | 1996


    Hobas GAP-roer - fraan ide till vaerldsprodukt

    Hansson, R. | British Library Online Contents | 1998


    Analys av driftstoerningsdata fraan vattenledningsnaet

    Sundahl, A.-C. | British Library Online Contents | 1994


    Vintervaeghaallning i taetort - erfarenheter fraan Lund

    Berntman, M. / Swedish Road and Traffic Research Institute | British Library Conference Proceedings | 1991