Das Rail Forum Sweden spricht sich in einer Schrift "Die zweite Revolution der Eisenbahn" für eine Deregulierung aus. Um die großen Entfernungen der schwedischen Exportindustrie zum Kontinent zu überbrücken, bedarf es einer gut funktionierenden Transportwirtschaft. Insbesondere die Bahn muß wettbewerbsfähiger werden durch weiter entwickelte internationale Zusammenarbeit, fortschrittliche Technik (Transportgefäße, Terminals, flexible Wagen) und Abbau von bürokratischen Verwaltungsstrukturen. Die Auslastung des Eisenbahnwaggons mit 12 bis 26 Beladungen pro Jahr hinkt hinter der LKW-Nutzung (250 bis 255) hinterher.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hög tid för järnvägens andra revolution


    Weitere Titelangaben:

    Hohe Zeit für die zweite Revolution der Eisenbahn



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch




    Koralmbahn Wettmannstätten - St. Andrä : Bau-Information

    ÖBB-Infrastruktur Bau AG | SLUB | 2010


    Metangasframställning ur gödsel och andra avfallsprodukter

    Thyselius, Lennart / Norén, Olle | Katalog Agrar | 1974



    Il critico che andra in America

    Macchetto, A. / Associazione Internazionale Dino Buzzati | British Library Conference Proceedings | 2000


    Metangasframställning ur gödsel och andra avfallsprodukter

    Thyselius, Lennart / Norén, Olle | TIBKAT | 1974