Das Betriebsleitsystem VICOS der Fa. Siemens trennt strikt Basisfunktionen und Anwenderfunktionen. Das Leitsystem basiert auf modularer Struktur, die stufenweisen Ausbau ermöglicht. Die einzelnen Rechnerkomponenten (Server) besitzen neben Betriebssystemfunktionen Basisdienste, z.B. Softwarebas, Prozeßdatenhaltung. Bis zu 15 Server bilden einen maus- oder tastaturbedienbaren Arbeitsplatz. Anschließbar sind bis zu 4 vollgrafische Monitore je Server. VICOS kann Redundanzkonzept realisieren, auch verfahrensgerechte Anzeigen. Das Betriebsleitsystem bearbeitet die ESTW-Stellwerksbedienung und Überwachung, Zuglaufverfolgung, Zuglenkung, Fahrplansystem, Abstandsregelung, Überwachung und Steuerung der Infrastruktur. Gegenwärtig werden Leitsysteme bei den Stadtwerken Bonn und der VHG Nürnberg installiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VICOS - ein modernes Betriebsleitsystem für Bahnen auf Basis einer Client-Server-Architektur



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 86 , 7/8 ; 260-263


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch